Elbe 1, Rad- und Wasserwanderatlas Elbsandsteingebirge bis Magdeburg
1. Auflage 2014, Gedruckt auf WASSERFESTER Folie (Polypropylen), einschließlich Navigationssoftware JONA
Maßstab 1: 25 000 und 1: 75 000
Kartenanzahl 57, Gesamt-Seitenanzahl 74
Autoren: Erhard Jübermann, Joachim Pestke, Martin Ritz
Der Atlas ist dandardmäßig spiralgebunden, DIN A4-Seiten 1x gefalzt auf 16x21cm
Zwei Sonderausfertigungen mit identischem Druck und -Material sind in begrenzter Stückzahl direkt beim Verlag erhältlich: (Die Titelseite ist nicht perfekt, weil zur Hälfte ein Teil der Legende sichtbar wird)
Plano A4 Loseblattsammlung ohne Lochung
Plano A4 mit Spirale
Die Standardausführung sieht so aus: Spiralbindung, A4 gefalzt
Kategorien: Tourenatlanten, JONA Outdoor-Navigator, Kanu- und Rudergewässer, Yachtgewässer, Radwanderkarten
Dieser Atlas bieten alle Informationen, die sowohl Wasserwanderer als auch Radfahrer unterwegs benötigen : Gewässer-km, Anlande- u. Befahrungsverbote, Rast- und Biwakplätze, Liegeplätze, Slip-, Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, Betonnung, Brückenhöhen, Anschriften- und Ausstattungsliste der Vereine und Campingplätze, und eine Kartendarstellung, die nicht hinter´m Deich aufhört, also auch für Landausflüge bestens geeignet.
Für Radler ist selbstverständlich der offizielle Radweg dabei, aber auch Alternativrouten, schlechte Wegstecken, Steigungen, Quartiere, Bäcker, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten. Selbst Wanderer im Elbsandsteingebirge finden mit diesem Atlas einen sicheren Lotsen.
Durch die Kombination von Wasser- und Radwandern bieten sich zusätzlich sowohl preisgünstige Quartiere für Radler bei Wassersportvereinen, als auch trockene Unterkünfte in gewässernahen Pensionen für Wassersportler.
Die Strecke wird komplett in zwei Maßstäben abgebildet: 1: 75.000 für Orientierung über längere Distanzen und 1: 25.000 z.B. zur Feinorientierung in den Städten.
Die Karten sind vom Jübermann-Verlag komplett selbst gezeichnet worden. Durch Luftbildauswertung und die Kartierung vor Ort nach dem Elbe-Hochwasser 2013 per Rad und Boot lässt die Aktualität kaum Wünsche offen. Natürlich gibt es auch für diesen Atlas ein Aktualisierungsblatt als PDF-Dokument zum kostenlosen Download
(PDF; 92,3 KB)
Letzte Änderung: 23. Juli 2017
(ZIP-Datei; 188,7 MB, Lizenzbestimmungen)
Zip-Datei entpacken und die setup.exe ausführen.
Nach dem Starten der Setup-Datei vergehen etliche Sekunden (bis ca. 1 Minute) scheinbarer Inaktivität. Bitte haben Sie Geduld.
Nach der Installation läuft das Programm für 8 Tage im Testmodus. Danach benötigen Sie einen Produktschlüssel, den Sie mit dem Kauf des TA7 Elbe-1-Atlas erwerben/erworben haben.
Folgende Funktionen sind im Testmodus nicht verfügbar: Drucken und Export auf Navi-Geräte
(die Linienschraffur über der Karte verschwindet nach Freischaltung).
Bitte Lizenzbestimmungen lesen und bestätigen!
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Die bei den Produkten angegebenen Versandkosten beziehen sich auf Standardversand innerhalb Deutschlands. Versandkosten ins Ausland und weitere Versandmethoden finden Sie in unserer Versandinformation.
29,90 € incl. MwSt
zzgl. Versand (ab 1,80 €)
9,90 € incl. MwSt
zzgl. Versand (ab 1,80 €)